Mailand hat die Fähigkeit, einen zu begeistern. Sobald man den Bahnhof verlässt, spürt man den Rhythmus der Stadt. Es liegt Kaffee in der Luft, an jeder Ecke herrscht Eleganz, und unter den Pflastersteinen scheint es zu summen. Doch für Fußballfans wie Sie und mich gibt es einen noch lauteren Rhythmus. Der Ruf des San Siro und die Möglichkeit, den AC Mailand in seiner natürlichen Umgebung zu sehen.
Wie kann man beide Welten in einer Reise unterbringen? Kann man den Dom besichtigen und trotzdem noch rechtzeitig zum Anpfiff da sein? Die Antwort ist so einfach wie ein perfekter Steilpass. Ja, das ist möglich. Mailand ist eine Stadt, in der Kultur und Fußball miteinander verschmelzen. Man muss nur der Musik folgen.
Die Stadt vor dem Spiel
Mailand ist Italien mit einem gewissen Etwas. Es ist stilvoll, ohne sich anzustrengen, und historisch, ohne damit zu prahlen. Der Dom glänzt wie ein Märchenschloss aus Marmor. Die Galleria lädt Sie ein, wie ein neugieriges Kind unter ihrem Glasdach umherzustreifen. In Brera servieren kleine Cafés Espresso, der so stark ist, dass er Sie in den Himmel heben könnte. Selbst die Straßenbahnen rattern mit einem gewissen Charme dahin, als wüssten sie, dass sie Teil der Show sind.
Doch dann kommt der Spieltag und die Stadt wechselt ihr Kostüm. Auf jeder Piazza blühen rote und schwarze Schals auf. Lange bevor man das Stadion erreicht, hallen Lieder in der U-Bahn wider. Eine Großmutter mit Einkaufstüten summt die gleiche Melodie wie die Ultras. Man trinkt schnell einen Cappuccino, schlendert durch den Parco Sempione, und dann nimmt der Tag eine Wendung. Plötzlich sitzt man in einer Straßenbahn, die nach Westen rollt, in Richtung des großen Tempels des Fußballs.
Aber wie genau findet man eigentlich Tickets? Das ist dann doch leichter als gedacht. Buche sicher & transparent über Hellotickets.de – AC Milan Tickets mit Support auf Deutsch und am Spieltag keine doofen Überraschungen erleben.
San Siro erleben
San Siro ist kein gewöhnliches Stadion. Es ist ein Märchenbuch mit Betontürmen und spiralförmigen Rampen. Wenn man sie hinaufsteigt, fühlt es sich an, als würde man durch Kapitel gehen, die von Maldini, Kaká und Shevchenko geschrieben wurden. Mit jedem Schritt wird die Luft dichter. Und dann erscheint unter einem das Spielfeld, das wie eine smaragdgrüne Bühne leuchtet. Hier sieht man Fußball nicht nur, man fühlt ihn.
Die Rossoneri-Fans erwecken die Seiten zum Leben. Die Curva schwankt, brüllt und singt im Einklang. Fackeln tauchen die Tribünen in purpurrotes Licht. Ein Banner entfaltet sich wie ein Zaubertrick und erstreckt sich über Tausende von Händen. Neunzig Minuten lang ist man Teil eines bewegten Gemäldes. Selbst wenn das Herz einem anderen Verein gehört, wird man von dem Spektakel mitgerissen und mitgenommen.
Kommen Sie früh, denn das Theater beginnt schon draußen. Verkäufer jonglieren mit Panini und Schals, während Kinder über den Bürgersteig hinter Fußbällen herlaufen. Fremde tauschen Vorhersagen in allen Sprachen Europas aus. In einem Moment kauen Sie noch an einem Sandwich, im nächsten unterhalten Sie sich mit einem Fan aus Lissabon oder München. Alle sind aus dem gleichen Grund hierher gereist. Alle lächeln das gleiche geheimnisvolle Lächeln.
Wenn der Schlusspfiff ertönt, verfliegt der Zauber nicht sofort. Die Menschenmenge strömt wie ein Fluss aus Gesängen heraus. Die U-Bahn wird zu einem Chor, vollgestopft, aber fröhlich. Sie fühlen sich müde, aber auf die beste Art und Weise. Als hätte die Nacht Zauberstaub in Ihr Haar gestreut. Viele gehen dann sicherlich nach Hause und zocken direkt mal weiter beim Fussballmanager oder schauen sich die Highlights des Spiels wieder und wieder an.
Planen Sie Ihre perfekte Fußballreise
Der Trick ist, nichts zu überstürzen. Mailand ist keine Stadt für Eile. Es ist eine Stadt zum Genießen, wie ein Löffel Risotto alla Milanese, der sanft auf der Zunge zergeht.
Sehen Sie sich vor dem Spieltag ein oder zwei Schätze an, nicht alle auf einmal. Steigen Sie morgens auf das Dach des Doms, schlendern Sie nachmittags durch eine Galerie und sparen Sie sich Ihre Energie für das abendliche Feuerwerk im San Siro auf. Wenn Sie für ein Wochenende kommen, betrachten Sie es als Spielplan. Eine Halbzeit für Kultur, eine Halbzeit für Fußball. Bewundern Sie am Samstag Kunst und genießen Sie einen Aperol Spritz auf einem sonnigen Platz.
Vorfreude ist die schönste Freude
Tickets sind Teil des Abenteuers. Kleinere Spiele sind leicht zu besuchen, während große Derbys eine sorgfältigere Zeitplanung erfordern. Aber die Vorfreude ist Teil der Freude. Das Ticket in der Hand zu halten, ist wie einen goldenen Schlüssel zu besitzen. Sie wissen bereits, dass sich eine Geschichte entfalten wird.
Und wenn es soweit ist, lassen Sie den Abend nicht zu früh enden. Suchen Sie sich eine Trattoria in der Nähe, wo unter warmem Licht Teller mit Pasta dampfen. Teilen Sie eine Flasche Wein mit Freunden oder neuen Bekannten aus den Tribünen. Lachen Sie über die Fehler des Schiedsrichters. Erleben Sie die Tore noch einmal. Hier treffen Fußball und Reisen aufeinander, nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch am Tisch.
Mailand zu besuchen und den AC Milan zu sehen, bedeutet, in zwei Welten gleichzeitig zu leben. Sie werden Fotos von Türmen und Echos von Gesängen mit nach Hause nehmen. Sie werden über Verdi in der Oper und Giroud im Strafraum sprechen. Sie werden sich an einen Cappuccino am Morgen und ein Tor am Abend erinnern. Keine andere Stadt bietet ein solches Duett aus Eleganz und Leidenschaft. Wenn Sie es einmal gehört haben, werden Sie es wieder hören wollen.