Nachdem in den unteren Ligen bereits gespielt wurde und auch die 1. Runde des DFB Pokals hinter uns liegt, geht es an diesem Wochenende endlich mit der 1. Bundesliga los. Die Saison 2025/26 steht in den Startlöchern und damit stellen sich wieder die klassischen Fragen. Welches Team holt die Meisterschaft? Welche Mannschaften werden am Ende den Gang nach unten antreten müssen. Die Saison beginnt am 22. August mit dem Eröffnungsspiel zwischen Bayern München und RB Leipzig, was in den letzten Jahren immer zu interessanten Duellen geführt hat.
Seit Anfang Juli wird Leipzig von Ole Werner trainiert, der große Pläne für die anstehende Spielzeit hat. Auch am Samstag und Sonntag gibt es spannende Duelle. Unter anderem für den Hamburger SV bei Borussia Mönchengladbach. Nach sieben Jahren ist der Bundesliga-Dino zurück im Oberhaus. Die wichtigsten Infos zur neuen Saison und dem 1. Spieltag gibt es in diesem Artikel.
Bundesliga Meister Prognose
Am Ende geht es natürlich um die Meisterschaft, allerdings gibt es nicht viele Teams, die dafür wirklich in Frage kommen. Wenig überraschend geht Bayern München einmal mehr als favorisierte Mannschaft in diese Spielzeit. Die Wettanbieter sehen den Rekordmeister deutlich vorne. In der letzten Saison hat sich Bayern den 34. Titel holen können, nachdem Leverkusen eine grandiose Spielzeit hinter sich gebracht und den Titel geholt hatte. Bayern hat sich mit starken Spielern verstärkt und wird somit auf Titelkurs gehen.
Nach Bayern gibt es noch weitere Favoriten auf den Titel, allerdings muss sich zeigen, ob sie diese Chancen auch ausspielen können. Auf der Rechnung muss man sicherlich Bayer Leverkusen haben, aber auch Borussia Dortmund und RB Leipzig. Leverkusen wird mit Erik ten Hag als Cheftrainer in die neue Saison gehen und will es Bayern möglichst schwer machen. Aber auch Borussia Dortmund hat Ambitionen und will dort weitermachen, wo man unter Niko Kovac in der letzten Rückrunde aufgehört hat.
Die möglichen Abstiegskandidaten
Ganz oben geht es um die Meisterschaft, aber auch um die internationalen Plätze. Spannung wird aber auch im Tabellenkeller aufkommen, denn zwei Teams werden sicher in die 2. Bundesliga absteigen und eine dritte Mannschaft wird zumindest in die Relegation müssen. Der FC St. Pauli und der 1. FC Heidenheim werden weit vorne gehandelt, wenn es um die möglichen Abstiegskandidaten der nächsten Saison geht.
Ebenfalls bei den Wettanbietern hoch im Kurs für den Abstieg stehen der Hamburger SV und der 1. FC Köln. Beide Teams haben erst den Aufstieg geschafft und müssen dementsprechend zeigen, wie gut sie sich in der 1. Bundesliga behaupten können. Für Hamburg wäre ein Abstieg natürlich enorm bitter, da man sieben Jahre gebraucht hat, um aus der 2. Bundesliga wieder aufzusteigen. Weitere mögliche Teams, die um den Klassenerhalt spielen könnten, sind Augsburg, Union Berlin und Hoffenheim.
Vorschau zum 1. Spieltag – 22.-24. August 2025
Nach dem Supercup am vergangenen Wochenende, geht es an diesem Wochenende mit dem 1. Spieltag der Fußbal Bundesliga los. Bayern München und RB Leipzig werden am 22. August die Saison eröffnen. Ab 20:30 Uhr wird in der Allianz Arena gespielt. Für beide Teams durchaus ein Härtetest zum Saisonstart, auch wenn die Gastgeber ganz klar als Favoriten gehandelt werden.
Im letzten Dezember hat Bayern deutlich mit 5:1 das Heimspiel gewonnen, doch im Rückspiel gab es in Leipzig ein 3:3 Unentschieden. In den letzten sieben Duellen hat Bayern nur zweimal gegen Leipzig gewinnen können. Mit Neuzugängen wie Jonathan Tah und Luis Díaz wollen die Gastgeber aber direkt die Marschrichtung für die Saison vorgeben.
- Bayern München vs. RB Leipzig
- Eintracht Frankfurt vs. Werder Bremen
- Bayer Leverkusen vs. TSG Hoffenheim
- SC Freiburg vs. FC Augsburg
- Union Berlin vs. VfB Stuttgart
- 1. FC Heidenheim vs. VfL Wolfsburg
- FC St. Pauli vs. Borussia Dortmund
- 1. FSV Mainz 05 vs. 1. FC Köln
- Gladbach vs. Hamburger SV
Weitere Duelle folgen am Samstag. Unter anderem wird es für Eintracht Frankfurt und Werder Bremen gegeneinander gehen. Interessant wird auch das Spiel zwischen dem SC Freiburg und dem FC Augsburg. Seit Anfang Juli ist Sandro Wagner Trainer der Augsburger und hat große Pläne mit dem Team. Für die beiden Aufsteiger Köln und Hamburg wird es erst am Sonntag auf den Platz gehen. Die Kölner sind zu Gast in Mainz, während es Hamburg auswärts mit Borussia Mönchengladbach zu tun bekommen wird.
Fazit zum Bundesliga Saisonstart 2025/26
Ob Bayern München einmal mehr der Durchmarsch gelingt oder ob es doch bis zum Ende spannend in der Meisterschaftsfrage bleibt, das muss sich zeigen. So oder so gibt es einige spannende Entscheidungen, die im Verlauf der 34. Spieltage fallen werden. Im Abstiegskampf natürlich auch, zumal sich zeigen muss, ob der Hamburger SV sich auch souverän in der 1. Bundesliga halten kann. Im Kampf um die europäischen Plätze wird es ein dichtes Gedränge geben. Viele Teams erheben Anspruch auf diese Plätze. Vom 22. bis zum 24. August wird der 1. Spieltag ausgetragen. Das Eröffnungsspiel Bayern gegen Leipzig wird live bei Sat.1 zu sehen sein. In diesem Jahr ist die 2. Liga bereits am ersten August gestartet.