Bundesliga Vorschau 11. Spieltag – BVB empfängt VfB Stuttgart

Die Länderspielpause ist vorbei, am Wochenende geht es in der Bundesliga weiter. Bis zur Winterpause sind es noch fünf Spieltage, womit die Hinrunde erst im Januar beendet sein wird. An diesem Wochenende steht der 11. Spieltag an und einige spannende Paarungen stehen auf dem Zettel. Los geht es am Freitag mit der Partie Mainz gegen Hoffenheim. Die Gastgeber brauchen dringend Punkte im Abstiegskampf, während Hoffenheim derzeit sogar um Europa spielt.

Bundesliga Vorschau 11. Spieltag – BVB empfängt VfB Stuttgart

In Sachen Meisterschaft ist Bayern nach wie vor klarer Tabellenführer, hat aber zuletzt nur das Remis in Berlin geholt. Während es an diesem Wochenende für Bayern zu Hause gegen den SC Freiburg gehen wird, gibt es mit Dortmund gegen Stuttgart ein Duell der Verfolger. Die letzten fünf Partien hat Stuttgart gegen den BVB gewinnen können. Mehr zum kommenden Spieltagswochenende gibt es in diesem Artikel zu erfahren.

Vorschau & Prognose 11. Spieltag Bundesliga

Am letzten Wochenende gab es das erste Spiel der Bayern, das nicht gewonnen wurde. Gibt es jetzt den Einbruch? Davon ist wohl nicht auszugehen und nach wie vor hat der Rekordmeister sechs Punkte Vorsprung an der Tabellenspitze. Aber jetzt gab es auch Länderspiele und aus den Reihen der Bayern waren viele Spieler unterwegs. Das dürfte die Aufgabe am Wochenende zumindest etwas schwieriger werden lassen.

Im Meisterschaftsrennen hat Bayern aktuell die besten Karten. Die Verfolger sind RB Leipzig, Borussia Dortmund, der VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen. Ob es wirklich spannend werden kann, muss sich auch in den direkten Duellen zeigen. An diesem Wochenende wird es für Stuttgart in Dortmund auf den Platz gehen, was in den letzten Jahren immer zu Punkten geführt hat. Die Teams Heidenheim, Mainz und St. Pauli brauchen dringend Punkte und befinden sich derzeit auf Abstiegsplätzen.

Spielbegegnungen der 1. Bundesliga 21. – 23.11.2025

Spielbegegnungen der 1. Bundesliga 21. – 23.11.2025Bayern München wird am Samstag Besuch vom SC Freiburg bekommen. Die Freiburger stehen vor dem anstehenden 11. Spieltag auf Rang 10, haben nicht einmal die Hälfte der Punkte holen können, die der amtierende Meister an der Tabellenspitze auf dem Konto hat. In den letzten fünf Partien gab es vier Siege für Bayern und ein Remis. Die Spiele waren durchaus knapp, da Freiburg oft versuchte mitzuhalten. Unterm Strich muss man aber Bayern für das Wochenende vorne sehen. Zwar haben die Nationalspieler weniger Pause gehabt, allerdings ist Bayern in der Breite optimal aufgestellt.

  • 21.11. 20:30 Uhr – Mainz vs. Hoffenheim
  • 22.11. 15:30 Uhr – Bayern München vs. Freiburg
  • 22.11. 15:30 Uhr – Dortmund vs. Stuttgart
  • 22.11. 15:30 Uhr – Wolfsburg vs. Leverkusen
  • 22.11. 15:30 Uhr – Augsburg vs. Hamburg
  • 22.11. 15:30 Uhr – Heidenheim vs. Gladbach
  • 22.11. 18:30 Uhr – Köln vs. Frankfurt
  • 23.11. 15:30 Uhr – Leipzig vs. Bremen
  • 23.11. 17:30 Uhr – St. Pauli vs. Union Berlin

Interessant wird es am Samstag auch zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart. Beide Teams haben 21 Punkte auf dem Konto und liegen damit auf Platz 3 und 4 der aktuellen Tabelle. Die Stuttgarter könnten mit einem Sieg vorbeiziehen und zumindest die jüngste Bilanz spricht dafür, dass das auch klappen kann. Seit sechs Spielen schon konnte der BVB nicht mehr gegen die Schwaben gewinnen, die letzten fünf Partien gingen sogar verloren. Dortmund hat in dieser Saison erst ein Spiel verloren und hat bisher zehn von zwölf Punkten im eigenen Stadion holen können. Einfach wird es für die Gäste also nicht, zumal Stuttgart schon drei von fünf Auswärtspartien verloren hat.

Fazit zur Bundesliga Vorschau für den 11. Spieltag

Fazit zur Bundesliga Vorschau für den 11. SpieltagNach der Länderspielpause gibt es keine Pause, sondern einfach den nächsten Spieltag der 1. Bundesliga. Auch wenn die Saison noch lang ist, zählt jedes Spiel und somit alle Punkte, die potenziell möglich sind. Bayern ist auf einem sehr guten Weg in Richtung der nächsten Meisterschaft, hat zuletzt aber nur Remis gespielt. Für die Verfolger heißt es also, dass die Punkte geholt werden müssen. Leipzig zu Hause gegen Bremen und Leverkusen in Wolfsburg haben gute Chancen auf drei Zähler, während sich Dortmund und Stuttgart gegenseitig die Punkte nehmen werden. Der Spieltag beginnt am 21. November mit der Paarung Mainz gegen Hoffenheim und endet am Sonntag, 23. November, mit dem Spiel St. Pauli gegen Union Berlin. Am letzten Spieltag haben wir das 3:0 der Bayern gegen Leverkusen gesehen und mussten feststellen, dass Leverkusen nicht den Hauch einer Chance hatte.