Bundesliga Vorschau 3. Spieltag 2025 – Bayern empfängt den HSV

Bundesliga Vorschau 3. Spieltag 2025 - Bayern empfängt den HSV

Die Länderspielpause ist vorbei, was bedeutet, dass es für die Teams wieder in der Bundesliga auf den Platz gehen wird. Der 3. Spieltag steht an und wird am Freitag von der Paarung Bayer Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt eröffnet. Ein interessantes Spiel, da beide Teams Teilnehmer der Champions League sind und erneut um die Teilnahme an der Königsklasse spielen werden.

Acht weitere interessante Partien stehen an diesem Wochenende vom 12. bis zum 14. September an. Am Sonntag darf man sich auf den Klassiker Bayern München gegen den Hamburger SV freuen. Die Paarung hat es seit dem Abstieg der Hamburger nicht mehr gegeben, die allerdings in den letzten acht Spielen gegen den Rekordmeister ordentlich auf die Mütze bekommen haben. Wie wird sich der Aufsteiger in München schlagen? Die Vorschau zum Spieltag gibt es in diesem Artikel.

Vorschau & Prognose 3. Spieltag Bundesliga

Die Partie Leverkusen gegen Frankfurt am Freitag ist in vielerlei Hinsicht interessant. Zum einen treffen zwei Champions League Teilnehmer aufeinander, die auch für diese Saison weit oben gehandelt werden, zum anderen hat Leverkusen den Saisonstart in den Sand gesetzt. Während die Eintracht mit zwei Siegen starten konnte, hat Leverkusen vor dem 3. Spieltag nur einen Punkt auf dem Konto.

Die magere Ausbeute hat bereits nach zwei Spielen zur Entlassung von Erik ten Hag geführt, der erst im Sommer zur Werkself gekommen war. Allerdings scheint es bereits einen Nachfolger zu geben. Kasper Hjulmand hat zuletzt vier Jahre die dänische Nationalmannschaft trainiert und hat auch schon ein Jahr den 1. FSV Mainz trainiert und somit Erfahrung in der Bundesliga. Er wurde jetzt als Nachfolger gehandelt.

  • 12.09. 20:30 Uhr, Leverkusen vs. Frankfurt
  • 13.09. 15:30 Uhr, Freiburg vs. Stuttgart
  • 13.09. 15:30 Uhr, Mainz vs. Leipzig
  • 13.09. 15:30 Uhr, Wolfsburg vs. Köln
  • 13.09. 15:30 Uhr, Union Berlin vs. Hoffenheim
  • 13.09. 15:30 Uhr, Heidenheim vs. Dortmund
  • 13.09. 18:30 Uhr, Bayern München vs. Hamburg
  • 14.09. 15:30 Uhr, St. Pauli vs. Augsburg
  • 14.09. 17:30 Uhr, Gladbach vs. Bremen

Freuen darf man sich am Samstag Vorabend auf die Paarung Bayern München gegen Hamburger SV, was natürlich ein Klassiker der Bundesliga ist. Der HSV ist zurück in der 1. Bundesliga und muss bereits am 3. Spieltag in München ran. Aus den ersten beiden Partien gegen Gladbach und St. Pauli konnte Hamburg einen Punkt mitnehmen, während Bayern nach zwei Siegen schon wieder die Tabelle anführt. 2018 stand man sich das letzte Mal gegenüber. Die letzten acht Spiele hat Bayern gegen Hamburg gewinnen können – mit einem Torverhältnis von 34 zu 2. Es wird sich zeigen, ob Hamburg erneut gegen Bayern so deutlich den Kürzeren ziehen wird. Seit 19 Partien hat der HSV nicht mehr gegen Bayern gewinnen können.

Fazit zum 3. Spieltag der Bundesliga

Fazit zum 3. Spieltag der BundesligaEs ist natürlich zu früh, um von Vorentscheidungen zu sprechen, doch sollte Bayern an diesem Wochenende wieder gewinnen, während Teams wie Leverkusen, Frankfurt, Dortmund und Leipzig Punkte auf der Strecke lassen, dann wäre das schon wieder eine deutliche Tendenz in Richtung Meisterschaft. Zu Hause wird Bayern ganz klar gegen Hamburg favorisiert, hat aber auch einige Spieler, die aus der Länderspielpause zurückkommen. Für Leverkusen geht es nach dem Trainerwechsel darum, direkt Resultate dieser Entscheidung zu sehen. Der Spieltag endet am Sonntag mit der Partie Gladbach gegen Bremen.