Der Saisonstart ist geschafft. Die ersten Wochen sind vorbei und es haben sich bereits bestimmte Trends gezeigt. Ganz vorne gibt es mit Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig kaum Überraschungen, allerdings fehlt derzeit im oberen Tabellendrittel Bayer Leverkusen, das schon früh in der Saison einen Trainerwechsel hinter sich gebracht hat.
Schwierig könnte es in dieser Saison noch für Teams wie Heidenheim, Augsburg und Hamburg werden, die aktuell im unteren Tabellendrittel zu finden sind. Für den 5. Spieltag, der vom 26. bis zum 28. September stattfinden wird, gibt es wieder einige interessante Paarungen, die für Spannung sorgen werden. Am Freitagabend geht es mit Bayern München gegen Werder Bremen los. Am nächsten Tag muss Dortmund in Mainz ran. Die Vorschau zum Spieltag gibt es in diesem Artikel.
Vorschau & Prognose 5. Spieltag Bundesliga
In der Meisterschaft gibt es nur einige Teams, die wirklich für den Titelgewinn infrage kommen. Dazu zählt natürlich Titelverteidiger Bayern München und die ersten Wochen verliefen für den Rekordmeister sehr gut. Schon jetzt liegt Bayern wieder auf Platz 1 und führt die Tabelle an. Das Siegerteam aus Bayern steht bei einem Torverhältnis von 18:3 Treffern, was mehr als beeindruckend ist. Harry Kane hat alleine acht Treffer beigesteuert, was mehr ist, als die meisten anderen Teams insgesamt getroffen haben.
Bayern wird Besuch von Werder Bremen bekommen. Die Bremer haben vor dem 5. Spieltag vier Punkte auf dem Konto und in den letzten Jahren war meist nicht viel gegen Bayern zu holen. Im letzten Jahr hat Bremen einmal mit 1:0 in München gewinnen können. Der letzte Sieg davor datiert aber auf das Jahr 2009. Insofern wird Bayern zu Hause ganz klar als favorisierte Mannschaft auf den Platz gehen und dürfte damit die Tabellenführung noch weiter ausbauen.
Die Spielbegegnungen in der 1. Bundesliga
- 26.09. 20:30 Uhr, Bayern München vs. Bremen
- 27.09. 15:30 Uhr, Mainz vs. Dortmund
- 27.09. 15:30 Uhr, Wolfsburg vs. Leipzig
- 27.09. 15:30 Uhr, St. Pauli vs. Leverkusen
- 27.09. 15:30 Uhr, Heidenheim vs. Augsburg
- 27.09. 18:30 Uhr, Gladbach vs. Frankfurt
- 28.09. 15:30 Uhr, Freiburg vs. Hoffenheim
- 28.09. 17:30 Uhr, Köln vs. Stuttgart
- 28.09. 19:30 Uhr, Union Berlin vs. Hamburg
Der Blick richtet sich auch auf Borussia Dortmund, das mit zehn Punkten auf Platz 2 steht und damit derzeit Bayern-Verfolger Nr. 1 ist. Die große Frage ist, ob Dortmund in dieser Saison in der Meisterschaft eine Rolle spielen kann. Dafür müssen auch Spiele wie in Mainz gewonnen werden. Die Mainzer stehen mit vier Punkten auf Platz 13. In der letzten Saison haben beide Teams ihre Heimspiele jeweils mit 3:1 gewinnen können. Es dürfte also durchaus ein spannendes Spiel werden.
Hinter den Erwartungen zurück bleibt aktuell noch Bayer Leverkusen. Mit nur fünf Punkten hat man schon jetzt sieben Punkte Rückstand auf den Tabellenführer. Ein erneuter Kampf um die Meisterschaft scheint damit schon fast vom Tisch. Es geht am Millerntor bei St. Pauli auf den Platz, das aber schon sieben Punkte holen konnte. An der Seitenlinie steht Kasper Hjulmand, der schon nach zwei Spieltagen für Erik ten Haag übernommen hat. Derzeit gibt es ein großes Fragezeichen über der Werkself, die vor zwei Jahren eine grandiose Saison spielte und das Double holen konnte.
Fazit zum 5. Spieltag der Bundesliga
Neun Spiele stehen an diesem Wochenende an und versprechen Hochspannung. Es ist zwar noch früh in der Saison, dennoch werden bereits die Weichen für die Zukunft gestellt. Entsprechend geht es für alle Teams um wichtige Punkte. Vorne kämpfen bereits Dortmund, Bayern und Leipzig um Zähler in der Meisterschaft, dahinter ist früh der Kampf um die europäischen Plätze ausgebrochen. Und im Tabellenkeller zeigt sich bereits, für welche Teams es besonders schwer werden könnte. Heidenheim hat noch keinen Punkt und wird an diesem Wochenende Augsburg zum Kellerduell empfangen. Tabellenführer Bayern bekommt dagegen Besuch von Werder Bremen.