Anfang August ist es endlich so weit. Die neue Saison der 2. Bundesliga beginnt und damit das Rennen um die begehrten Aufstiegsplätze. Achtzehn Teams sind mit dabei, die um den Aufstieg mitspielen werden, aber nur wenige werden überhaupt in aussichtsreiche Position kommen. Aus der 1. Bundesliga sind Holstein Kiel und der VfL Bochum neu dabei, aus der 3. Liga haben es Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden nach oben geschafft.
Als Favoriten werden vor dem 2. Bundesliga Saisonstart Hertha BSC Berlin, Hannover 96 und auch Holstein Kiel gehandelt, doch es kann immer zu Überraschungen kommen. Am 1. Spieltag gibt es direkt einige interessante Duelle. Unter anderem treffen Schalke und Berlin aufeinander, aber auch Hannover und Kaiserslautern. Die Vorschau zur neuen Saison gibt es in diesem Artikel.
2. Bundesliga Favoriten & Außenseiter
In der letzten Saison haben es der 1. FC Köln und auch endlich der Hamburger SV geschafft, in die 1. Bundesliga aufzusteigen. Das wollen die achtzehn Teams der 2. Bundesliga in der Saison 2025/26 ebenfalls schaffen. Doch am Ende können es maximal drei Teams schaffen, wobei nur die ersten beiden Ränge direkt aufsteigen werden. Wie immer gibt es Favoriten auf den Aufstieg. Dazu zählt für die anstehende Saison Hertha BSC Berlin, zumindest wenn es nach den Wettanbietern geht. Die Berliner gehen mit dem zweithöchsten Teamwert der Liga in die neue Saison, landeten vor dem Sommer allerdings nur auf Platz 11.
Als weitere Favoriten werden Hannover 96, Holstein Kiel, der VfL Bochum, Paderborn, Fortuna Düsseldorf und Schalke gehandelt. Doch wer sind die Außenseiter, die vermutlich gegen den Abstieg spielen werden? Hier sehen die Buchmacher vor allem Preußen Münster und Eintracht Braunschweig vorne. Beide haben in der letzten Saison nur knapp den Klassenerhalt geschafft. Aber auch für Greuther Fürth, Elversberg, Dresden und Magdeburg könnte es eng werden.
Ausblick auf den 1. Spieltag der Liga
Am 1. August 2025 geht es mit der Eröffnungspartie Schalke gegen Hertha BSC los. Für beide Teams ist der Druck hoch. Am nächsten Tag stehen fünf Spiele auf dem Plan. Das sind Elversberg gegen Nürnberg, Paderborn gegen Kiel, Karlsruhe gegen Münster, Darmstadt gegen Bochum und am Abend Bielefeld gegen Düsseldorf.
Am Sonntag dann drei weitere Fußballspiele, mit denen der 1. Spieltag seinen Abschluss finden wird Hannover bekommt Besuch vom 1. FC Kaiserslautern, für Magdeburg geht es gegen Braunschweig und Fürth bekommt Besuch von Dynamo Dresden. Natürlich ist die Saison lang, doch ein guter Saisonstart kann entscheidend sein, um nicht zu früh ins Hintertreffen zu geraten.
Fazit zum 2. Bundesliga Saisonstart
Die Sommerpause wurde in diesem Jahr mit der Klub-Weltmeisterschaft und der EM der Damen gut gefüllt, doch ab August geht es mit dem Alltagsgeschäft weiter. Den Anfang machen die Teams der 2. Bundesliga. Der 1. Spieltag der Saison 2025/26 findet vom 1. bis zum 3. August statt. Als Favoriten werden unter anderem Hertha BSC Berlin, Holstein Kiel, Hannover 96 und der VfL Bochum in die neue Saison starten, doch auch Düsseldorf, Paderborn und sogar Schalke haben Ambitionen auf den Aufstieg. Im Abstiegskampf sehen die Wettanbieter derzeit Teams wie Münster, Braunschweig, Fürth und Elversberg. Der letzte Spieltag ist für den 17. Mai 2026 datiert. Einige Fußball-Streaming-Seiten übertragen auch die Spiele der 2. Bundesliga.