Nicht Bayern München, Leverkusen, Dortmund oder Leipzig stehen im Endspiel des DFB-Pokals. Es sind Arminia Bielefeld und der VfB Stuttgart, die am Samstag, 25. Mai 2025, aufeinandertreffen werden. Damit spielt Bielefeld sogar um das Double, da man in der 3. Liga die Meisterschaft und damit den Aufstieg holen konnte. Für Stuttgart ist es dagegen die Gelegenheit, um eine eher durchwachsene Saison mit einem Paukenschlag zu beenden.
Nicht zu vergessen ist natürlich, dass mit dem Sieg am Samstag auch ein Ticket für die Europa League dabei ist. Für Stuttgart also die Chance, doch noch international zu spielen, nachdem man in der Liga nicht an die Leistungen der Vorsaison anknüpfen konnte. Ein Sieg von Bielefeld würde bedeuten, dass nächstes Jahr ein Zweitligist auf Europa-Tour gehen könnte. Die Prognose zum DFB-Pokal Endspiel gibt es in diesem Artikel.
Prognose Bielefeld – Stuttgart, 24.05.2025
Während Stuttgart bereits zum siebten Mal im Endspiel dieses Wettbewerbs steht, ist es für Arminia die Premiere. Zwar wird der VfB von den Buchmachern favorisiert, doch Bielefeld hat bewiesen, dass man jeden Gegner schlagen kann.
Gelingt Bielefeld die Sensation?
Dreimal stand man bereits im Halbfinale, konnte aber den Sprung nach Berlin nicht schaffen. 2005 scheiterte man an Bayern München, ein Jahr später an Eintracht Frankfurt und 2015 am VfL Wolfsburg. Doch jetzt steht Arminia Bielefeld im Finale des DFB-Pokals und hat am Samstag die Gelegenheit, um im Berliner Olympiastadion den Titel zu gewinnen. Zwar ist man deutlicher Außenseiter, hat aber zuvor schon einige Favoriten rausgeworfen.
In der Liga hat man den ersten Platz belegen können, womit es nach dem Sommer wieder in der 2. Bundesliga auf den Platz gehen wird. Im Pokal hat man sich zunächst gegen Hannover 96 durchgesetzt. Danach bekam man es viermal mit Teams der 1. Bundesliga zu tun, konnte aber sowohl gegen Union Berlin, den SC Freiburg, Werder Bremen und sogar Titelverteidiger Bayer Leverkusen gewinnen. Besonders beeindruckend ist dabei, dass man dafür nicht ein einziges Mal in die Verlängerung musste.
Stuttgarts zweite Chance auf Europa
Mit der vorherigen Saison konnte Stuttgart nicht mithalten. Statt Vize-Meisterschaft musste man sich am Ende mit Platz 9 zufriedengeben, womit man auch verpasst hat, sich für Europa zu qualifizieren. Dabei haben am Ende aufgrund eines guten Endspurts nur zwei Punkte für Europa gefehlt. Zwar wird es in der nächsten Saison garantiert nicht in der Champions League auf den Platz gehen, doch durch den DFB-Pokal könnte man doch noch die Europa League erreichen. Man wird klar favorisiert auf den Platz gehen.
Auch Stuttgart hat keine Verlängerung oder Elfmeterschießen gebraucht, um ins Finale einzuziehen. Gegen Preußen Münster legte man los, danach konnte man sich auch gegen Kaiserslautern, Regensburg, Augsburg und im April RB Leipzig durchsetzen. In der Liga lief es lange Zeit holprig, doch in den letzten Wochen konnte man doch nochmal anziehen. Die letzten drei Spiele gegen St. Pauli, Augsburg und Leipzig konnte man gewinnen und wird somit mit Rückenwind in das Pokal-Endspiel gehen.
Fazit zu Vorschau zum DFB Pokal Finale 2025
Für Bielefeld wäre es der erste Sieg im DFB-Pokal, wobei schon der Einzug ins Finale eine Premiere darstellt. Stuttgart hat schon drei Pokalsiege auf dem Konto, wenn auch zwei davon in den fünfziger Jahren waren und der letzte Erfolg 1997 stattfand. Ins Finale schaffte man es zuletzt 2013. Für dieses Wochenende muss man den VfB vorne sehen. Bielefeld hat gezeigt, dass man ein sehr ungemütlicher Gegner sein kann, doch Stuttgart hat in den letzten Wochen doch nochmal bessere Leistungen zeigen können und hat daher sehr gute Chancen, dass man den Titel gewinnen wird. Der letzte Vergleich der beiden Teams endete im Oktober 2022 mit einem 6:0 Erfolg für Stuttgart.