In der vorletzten Saison hat Leverkusen den deutschen Rekordmeister so stark geärgert, wie selten ein Team zuvor. Unter Xabi Alonso konnte die Werkself den Titel gewinnen, allerdings in der letzten Saison nicht verteidigen. Am Samstag steht das Duell dieser beiden Top-Teams an und für Leverkusen ist es womöglich schon jetzt die letzte Chance, überhaupt noch einmal in den Kampf um die Meisterschaft mit einzugreifen.

Sieben Punkte Rückstand hat Leverkusen auf den Tabellenführer und braucht einen Sieg, um den Höhenflug der Bayern zu stoppen. Der Meister ist unter Vincent Kompany perfekt in die Saison gestartet und hat acht Siege aus acht Spielen geholt. Vor allem zu Hause ist das Team enorm stark. Für die Gäste wird es entsprechend ein sehr schweres Spiel werden. Die Vorschau auf das Top-Duell gibt es in diesem Artikel.
Bayern vs. Leverkusen, 9. Spieltag
Gespielt wird in der Allianz Arena, was die Favoritenrolle der Gastgeber zusätzlich unterstreicht. Um 18:30 Uhr (MEZ) wird Anpfiff sein. Die Duelle in den letzten Jahren waren oft sehr spannend. Bayern konnte nur drei der letzten zehn Begegnungen mit Leverkusen für sich entscheiden. Ein Selbstläufer wird es also nicht werden.
Meister schreitet in großen Schritten voran
Perfekter hätten die ersten Monate der Saison nicht laufen können. Bisher hat Bayern eine tadellose Bilanz. Der Supercup konnte gegen den VfB Stuttgart gewonnen werden, im Pokal hat man sich in der 1. Runde gegen Wehen Wiesbaden durchgesetzt und in der Champions League gab es drei Siege aus den ersten drei Spielen. Und auch in der Liga läuft alles nach Plan. Acht Spiele, acht Siege. Die Bilanz von 30:4 Toren ist beeindruckend. In fünf Spielen hat Bayern eine weiße Weste bewahren können. An der Favoritenrolle auf die Meisterschaft führt aktuell kein Weg an Bayern München vorbei.
In den bisherigen Spielen wurde es für Bayern kaum knapp. Ergebnisse wie 6:0 gegen Hoffenheim, 4:0 gegen Bremen und 3:0 gegen Frankfurt und Gladbach unterstreichen die aktuelle Stärke des Vereins. Und auch wenn die Bilanz gegen Leverkusen in den letzten Jahren alles andere als überragend war, dürfte die Chancen auf den Heimsieg sehr gut stehen. Immerhin gewann Bayern die letzten beiden Vergleiche mit 3:0 und 2:0 und setzte sich damit in der letzten Saison im Champions League Achtelfinale durch. Weiterhin fehlen werden Alphonso Davies, Jamal Musiala und Hiroki Ito.
Leverkusen muss die Chance nutzen
Für Leverkusen verläuft die Saison nur bedingt wie gewünscht. Zunächst gab es sehr früh den Trainerwechsel. Nach sehr kurzer Dauer wurde bereits Erik ten Hag entlassen. Mit Kasper Hjulmand hat man einen erfahrenen Nachfolger gefunden, der das Team stabilisieren konnte. Bisher gab es nur eine einzige Niederlage. Seit sieben Spielen ist man in der Liga ungeschlagen, hat zuletzt sogar vier Spiele in Folge gewonnen. Anders sieht es allerdings international in der Champions League aus. Nach zwei Unentschieden gegen Kopenhagen und Eindhoven musste man sich sehr deutlich mit 2:7 gegen Paris St. Germain geschlagen geben – trotz Heimvorteils.
In der Liga ist Leverkusen aktuell auf Platz 5 zu finden. Zwei Punkte gilt es nur zu überwinden, um wieder Bayerns Verfolger Nummer 1 zu werden, doch der Rekordmeister selbst ist sieben Punkte entfernt. Das Potenzial für den Auswärtssieg hat Leverkusen sicherlich, aber Bayern ist aktuell bärenstark, vor allem in der Offensive. Das Spiel gegen Paris hat gezeigt, dass Leverkusen noch deutliche Schwächen hat. Ein Erfolg in München wird also nur über die Defensive gehen. Bis jetzt hat Bayern in dieser Saison in jedem Pflichtspiel mindestens zwei Treffer gegen jeden Gegner erzielen können.
Fazit zu München vs. Leverkusen
Sicherlich dürften einige Teams am Samstag die Daumen für Leverkusen drücken. Sollte die Werkself ebenfalls in München verlieren, gäbe es nicht mehr viele Teams, die Bayern überhaupt noch aufhalten können. Eine Niederlage würde bedeuten, dass Leverkusen die Meisterschaft auf jeden Fall abhaken kann. Immerhin aber hat man nur drei der letzten acht Auswärtsspiele in München verloren. Insofern dürfen sich auch die Gastgeber nicht zu sicher fühlen, die allerdings mit sehr breiter Brust auflaufen werden. Ein Sieg am Samstag wäre ein großer Schritt in Richtung der nächsten Meisterschaft. Die Buchmacher sehen in jedem Fall die Gastgeber vorne.
