Slowakei vs. Deutschland, Vorschau WM Qualifikation am 04.09.2025

Die neue Saison der Bundesliga hat gerade erst begonnen, da gibt es auch schon die erste Unterbrechung. Das liegt daran, dass die WM Qualifikation ansteht. Immerhin wird im nächsten Jahr in Nordamerika die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 stattfinden. Für Deutschland wird es diese Woche wie für die meisten anderen Teams auch zwei Spiele geben. In Qualifikationsgruppe A geht es gegen Luxemburg, Nordirland und die Slowakei, womit die Chancen auf die erfolgreiche Qualifikation sehr gut stehen.

Slowakei vs. Deutschland, Vorschau WM Qualifikation am 04.09.2025

Der direkte Weg zur Weltmeisterschaft führt über den ersten Platz in der Gruppe. Die zweitplatzierten Teams werden dagegen in einem Playoff-Turnier um die vier übrigen Plätze kämpfen müssen. Für Deutschland wird es am Donnerstag in der Slowakei auf den Platz gehen, drei Tage später geht es gegen das nordirische Team. Im aktuell von Julian Nagelsmann nominierten Kader gibt es drei Newcomer, während beispielsweise Leroy Sané nicht wieder berufen wurde. Folgend die Prognose zum anstehenden Spiel

Slowakei mit Heimvorteil in Bratislava

Die bisher einzige Teilnahme an einer WM-Endrunde gab es für die Slowakei vor fünfzehn Jahren. Immerhin schaffte man es damals in Südafrika ins Achtelfinale. Seitdem hat sich einiges getan, denn bei den letzten drei Europameisterschaften war man ebenfalls mit dabei und konnte zweimal die Gruppenphase überstehen. Am Donnerstag wird es zu Hause im Stadion Tehelné pole in Bratislava auf den Platz gehen. Natürlich gibt es von den Buchmachern nur die Außenseiterrolle für die Gastgeber, die aber das Leben der Gäste schwer machen wollen.

Selbst ein Remis wäre natürlich ein Erfolg. Der zweite Platz ist für die Slowakei durchaus realistisch, aber eben weit davon entfernt, ein sicheres Ticket für die WM zu sein. Trainer Francesco Calzona, der seit drei Jahren die Geschicke des Teams leitet, kann auf einen guten Kader zurückgreifen. Unter anderem in der Defensive mit Dávid Hancko von Atlético Madrid und Kapitän Milan Škriniar von Fenerbahce. Im Mittelfeld soll Stanislav Lobotka vom SSC Neapel für Ruhe sorgen.

DFB-Team mit Woltemade und Füllkrug vorne

DFB-Team mit Woltemade und Füllkrug vorneDie Erwartungen an die Mannschaft sind groß. Bei den letzten beiden Weltmeisterschaften war jeweils schon nach der Vorrunde die Reise vorbei. Bei der EM im letzten Jahr erreichte das Team dagegen das Viertelfinale und scheiterte nur knapp an Spanien. Im nächsten Jahr will Deutschland in Nordamerika um den Titel spielen. Die WM Qualifikation sollte dabei eigentlich kein Problem sein, denn die Slowakei, Nordirland und Luxemburg sind alle Gegner, die lösbare Aufgaben darstellen. Das Auswärtsspiel am Donnerstag in der Slowakei könnte noch das schwierigste Spiel der WM-Quali darstellen.

Vor ein paar Tagen hat Julian Nagelsmann den aktuellen Kader der Nationalmannschaft bekannt gegeben. Leroy Sané, der im Sommer in die Türkei wechselte, ist nicht mehr mit dabei. Im Tor werden Oliver Baumann, Finn Dahmen und Alexander Nübel mitkommen. Dahmen ist neben Nnamdi Collins von Frankfurt und Paul Nebel von Mainz einer der drei Newcomer. Dagegen sind Antonio Rüdiger, Angelo Stiller, Nadiem Amiri und Jamie Leweling vier Rückkehrer. Ganz vorne sind Niclas Füllkrug und Nick Woltemade dabei. Letzterer wechselte erst vor kurzem für 85 Millionen Euro vom VfB Stuttgart in Richtung Newcastle United.

Fazit zur WM Qualifikation Slowakei vs. Deutschland

Fazit zur WM Qualifikation Slowakei vs. DeutschlandDie Favoritenrolle liegt eindeutig bei den Gästen aus Deutschland. Interessant an diesem Duell ist, dass es in bisher elf Partien gegeneinander noch nie ein Unentschieden zwischen der Slowakei und Deutschland gegeben hat. 2016 stand man sich das letzte Mal gegenüber. Damals setzte sich Deutschland im Achtelfinale der Europameisterschaft mit 3:0 durch, hatte zuvor aber in einem Testspiel mit 1:3 verloren. Schaut man auf die aktuellen Kader, dann ist Deutschland deutlich vorne zu sehen, obwohl es auch interessant zu sehen sein wird, wie sich das Team finden wird. Ein Spaziergang wird es wohl nicht werden, was nicht zuletzt am Heimvorteil der Slowakei liegt.