An diesem Wochenende beginnt die 1. Runde des DFB Pokals, doch der VfB Stuttgart und Bayern München werden noch nicht antreten. Das liegt daran, dass diese beiden Teams eine ganz eigene Aufgabe vor der Brust haben. Am Samstag, den 16. August 2025, steht der Franz-Beckenbauer-Supercup an. Den Wettbewerb gibt es seit 1987 und trägt seit dieser Saison den Beinamen von Franz Beckenbauer, der im letzten Jahr im Januar im Alter von 78 Jahren gestorben war.
Am Samstag werden mit Stuttgart und Bayern die amtierenden Titelträger des DFB-Pokals und der Meisterschaft aufeinandertreffen. Während Stuttgart im letzten Jahr gegen Bayer Leverkusen verlor, stand Bayern 2023 das letzte Mal im Endspiel. Am Samstag wird es ab 20:30 Uhr (MEZ) in der MHPArena in Stuttgart gegeneinander gehen. Die Favoritenrolle geht eindeutig an die Gäste aus München. Alle Infos zum Spiel gibt es in diesem Artikel.
Stuttgart Gastgeber, Bayern favorisiert
Duelle zwischen diesen beiden Mannschaften aus dem Süden hat es schon sehr oft gegeben. Seit 1945 sind 162 Duelle dokumentiert, von denen der FC Bayern 95 gewinnen konnte. Auch in der jüngeren Vergangenheit hatten die Bayern oftmals die Nase vorne. In der abgelaufenen Saison gab es einmal einen 4:0 Sieg zu Hause und den 3:1 Erfolg auswärts. Für den VfB ist es die Gelegenheit, sich für diese Niederlagen zu revanchieren und dabei sogar noch einen Titel abzustauben. Der Heimvorteil könnte dabei helfen, doch an der Außenseiterrolle führt kein Weg vorbei. Während Stuttgart bisher einmal den Supercup gewinnen konnte, was 1992 der Fall war, ist Bayern mit zehn Siegen auch in diesem kleinen Wettbewerb Rekordsieger.
Es ist der Anfang der Saison, womit vieles möglich sein kann. Beide Teams kommen noch aus der Vorbereitung, wenn man zuletzt auch einige wichtige Testspiele absolviert hat. Bayern konnte sich dabei gegen Olympique Lyon und Tottenham Hotspur durchsetzen und hat damit eine beeindruckende Frühform gezeigt. Neuzugänge wie Jonathan Tah und Luis Díaz könnten den entscheidenden Unterschied machen. Auch Stuttgart ist in der Vorbereitung nicht untätig geblieben, musste sich aber zuletzt Bologna geschlagen geben. Neu im Kader von Sebastian Hoeneß sind unter anderem Noah Darvich, Lazar Jovanovic und Lorenz Assignon.
Stuttgart – Bayern Supercup im TV
Eine der wichtigsten Fragen für Fußballfans ist natürlich, wo das Spiel zu sehen sein wird. Wer nicht gerade im Stadion zu Gast sein wird, kann es sich vor dem Fernseher gemütlich machen. Die Partie Stuttgart gegen Bayern wird kostenlos im Free TV bei Sat.1 zu sehen sein. Parallel dazu wird das Fußballspiel auch vom Streaming-Anbieter Joyn übertragen. Im Fernsehen werden die entsprechenden Vorberichte schon um 19:30 Uhr beginnen. Als Moderator führt Mathias Opdenhövel durch den Abend, zudem wird Markus Babbel, der sowohl für Stuttgart als auch Bayern gespielt hat, als Experte mit dabei sein. Im Stadion wird Andrea Kaiser die Berichterstattung übernehmen, während Jonas Friedrich kommentiert.
Fazit zu Franz Beckenbauer Supercup
Aufgrund der Klub-WM und der Europameisterschaft der Frauen fühlte sich die Sommerpause definitiv kürzer als sonst an. Zudem hat die 2. Bundesliga auch schon wieder losgelegt und auch der DFB-Pokal geht wieder los. Am Samstag darf man sich zudem auf den ersten Titelkampf der Saison freuen, denn der VfB Stuttgart und Bayern München werden im Franz-Beckenbauer-Supercup aufeinandertreffen. Im letzten Jahr war Bayern nicht dabei, Stuttgart musste sich Leverkusen geschlagen geben. Die Favoritenrolle geht eindeutig an Bayern, allerdings hat Stuttgart den Heimvorteil. Das Spiel wird um 20:30 Uhr in der MHPArena beginnen.