Gemeinsam für Sechzig – Aktion zur Finanzierung des Trainingslager 2020

Die letzten Dekaden waren für die 1860 Löwen alles andere als ein entspannter Spaziergang. Sportlich gab es selten große Höhepunkte, wenn es auch Erfolge gegeben hat, und finanziell war es oft genug sehr schwierig. Der Zwangsabstieg in die Regionalliga 2017 ist dafür das beste Zeugnis. Doch sportlich muss es vorangehen und daher plant der Verein ein Trainingslager im Winter. Doch dafür fehlt derzeit einfach das Geld, sodass genau dieses jetzt noch gesammelt werden soll.

Gemeinsam für Sechzig - Aktion zur Finanzierung des Trainingslager 2020

Bis zum 7. Dezember können sich Unterstützer noch einbringen, um ein Trainingslager für Anfang des nächsten Jahres zu ermöglichen, das eben nicht im winterlichen München liegt. Wer einen bestimmten Beitrag spendet, nimmt sogar an einer Verlosung teil. Wer also will, kann den Verein unterstützen, um möglichst gut in die Rückrunde starten zu können. Mehr zu dieser Aktion gibt es in diesem Artikel zu erfahren.

Die Löwen wollen ins Warme

Der aktuelle Blick in die Tabelle zeigt, dass für die Löwen noch Luft nach oben vorhanden ist. Damit sich das in naher Zukunft ändern kann, will man in der Winterpause ein Trainingslager im Süden aufsuchen. Doch genau dafür fehlt derzeit das nötige Kleingeld. Die Rede ist von rund 30.000 Euro, die der Verein aktuell nicht aufbringen kann. Sportlich ergibt so eine Reise sicherlich Sinn, um damit nächstes Jahr frisch angreifen zu können. Jetzt hat der Verein eine Pressemitteilung herausgegeben, in der das Thema Wintercamp erklärt wurde. “Gemeinsam für Sechzig” heißt die Aktion, die noch bis zum 7. Dezember 2019 andauern wird. Dann geht es ins Heimspiel gegen die SG Sonnenhof Großaspach.

Klar ist, dass bereits Unterstützung erfolgt. Mit an Bord sind die Bayerische, AHD Sitzberger und Fonds Finanz. Doch das Geld reicht nicht aus, um damit die Reise zu finanzieren. Unter einer eigens eingerichteten Webseite können Fans spenden. Wer dabei mindestens 60 Euro an den Verein schickt, nimmt automatisch an einer Verlosung teil. Unter den Preisen gibt es signierte Trikots und zwei Plätze auf der Fanbank der Bayerischen am 8. Februar, wenn es zu Hause gegen Waldhof Mannheim gehen wird. Bei 1.000 Euro Unterstützung, bei Gemeinsam für Sechzig, kann es schon beim Heimspiel gegen Großaspach in den VIP-Bereich gehen.

Sportlich läuft es durchwachsen

Nach bisher 15 Spieltagen steht 1860 München im Mittelfeld der 3. Liga. Es sind zwar aktuell nur fünf Punkte Unterschied bis zum vierten Platz, doch zuletzt hat es auch einige Niederlagen gegeben. In der Liga verlor man in Folge gegen die Würzburger Kickers, KFC Uerdingen und Hansa Rostock. Gegen Viktoria Köln und den Halleschen FC konnten dann aber wieder jeweils die drei Punkte geholt werden. Am 24. November wird es dann gegen Bayern München gehen. Nach dem eher enttäuschenden 12. Platz in der Vorsaison, nachdem man aus der Regionalliga aufsteigen konnte, wollen sich die Löwen eigentlich noch weiter nach oben orientieren. Derzeit sieht es aber so aus, als wenn man im Aufstiegskampf keine Rolle spielen würde.

Finanziell angespannte Situation der letzten Jahre

Finanziell angespannte Situation der letzten JahreSeit dem Abstieg 2004 in die 2. Bundesliga haben die Löwen Probleme. Zwar gab es sogar zwischenzeitlich den Umzug in die neu gebaute Allianz Arena, doch aufgrund einer drohenden Insolvenz verkaufte man seine Anteile an den FC Bayern München, sodass das Kapitel mit dem neuen Stadion vorbei war. Sportlich erfolgreich konnte in diesen Jahren die U17 sein, doch immer wieder gab es Unstimmigkeiten in der Führung des Vereins. Seit 2011 ist Investor Hasan Ismaik mit an Bord, der somit den Verein finanziell retten konnte. Doch bis heute hat sich dadurch keine Ruhe im Verein eingestellt. 2017 erfolgte aufgrund einer fehlenden Lizenz der Zwangsabstieg in die Regionalliga.

Ein Fußballverein mit Tradition

Schon der Name deutet an, dass es sich hier um einen Traditionsverein handelt, wobei das Geburtsjahr streng genommen nicht 1860 sondern 1848 ist. In diesem Jahr wurde der Verein das erste Mal als „Münchner Turnverein” ins Leben gerufen, allerdings aufgrund von politischen Vorwürfen verboten. 1860 folgte dann die Neugründung. Die Fußballabteilung gibt es allerdings erst seit 1899. Schon 1926 wurde das beste Stadion an der Grünwalder Straße fertiggestellt, wo man auch heute noch spielt – wenn auch nach einigen Renovierungen. Erfolge gab es unter anderem 1931 (Vizemeister) und 1942 (Pokalsieger). 1963 gehörte man zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga und gewann 1966 die Deutsche Meisterschaft.

Fazit zur Spenden Aktion „Gemeinsam für Sechzig“

Fazit zur Aktion Tradition ist schön, hilft aber finanziell nicht weiter. 1860 München ist ein Verein, in den einfach keine Ruhe einkehrt. Und das geht mittlerweile schon seit über zwei Jahrzehnten so. Obwohl man mit Hasan Ismaik einen finanzstarken Investor hat, der den Verein auch einst vor der Insolvenz gerettet hat, gibt es nach wie vor Unstimmigkeiten in der Geschäftsführung. Sportlich läuft es aktuell auch nicht so, wie man es gerne hätte. Ein Jahr nach dem Aufstieg liegt man nur im Mittelfeld. Jetzt wurde ein Spendenaufruf gestartet, um der Mannschaft in der Winterpause ein Trainingslager im Süden zu ermöglichen. Wer mit mindestens 60 Euro hilft, kann an einer Verlosung teilnehmen. Ob das Trainingscamp sportlich helfen wird, kann sich erst in der Rückrunde zeigen.