Entscheidung in der Meisterschaft? Prognose zum 31. Spieltag

Der 31. Spieltag der 1. Bundesliga steht an und an diesem Wochenende könnte bereits eine Entscheidung fallen. Ganz oben an der Spitze steuert der FC Bayern München mit großen Schritten auf die Meisterschaft zu. Verfolger Leverkusen hat eigentlich nur noch theoretische Chancen, da man innerhalb von vier Spieltagen acht Punkte aufholen muss. Das bedeutet auch, dass Bayern bereits an diesem Samstag Meister werden kann, wenn man gewinnt und Verfolger Leverkusen nicht als Sieger vom Platz geht.

Entscheidung in der Meisterschaft? Prognose zum 31. Spieltag, 1. Bundesliga 2025

Aber auch an anderen Stellen in der Liga stehen wichtige Entscheidungen aus. Dazu gehört der Kampf um die europäischen Plätze. Von Rang 4 bis 8 scheint noch vieles möglich zu sein, die Teams liegen nur vier Punkte auseinander. Frankfurt und Leipzig liefern sich dabei ein Duell um die Teilnahme an der Champions League. Gewinnt die Eintracht, würden die Chancen auf die Königsklasse enorm ansteigen. Mehr zu diesem und den weiteren Spielen gibt es in diesem Artikel zu erfahren.

Wird die Meisterschaft bereits entschieden?

Meister Leverkusen ist in dieser Saison nur Verfolger. Bayern München liegt vor dem 31. Spieltag mit 72 Punkten auf dem ersten Platz. Leverkusen kommt nur auf 64 Zähler und hat noch dazu das wesentlich schlechtere Torverhältnis. Man muss also bei acht Punkten Rückstand darauf hoffen, dass Bayern drei der letzten vier Spiele verlieren wird. Die Chancen dafür sind sehr gering.

Somit kann Bayern sogar schon an diesem Wochenende die Meisterschaft gewinnen. Sollte man das Spiel zu Hause gegen den 1. FSV Mainz gewinnen, während Leverkusen zu Hause gegen Augsburg nicht über ein Remis hinauskommt, könnte man bereits den Titel feiern. Das ist durchaus ein denkbares Szenario. Zum einen dürfte Leverkusen ohnehin nur geringe Hoffnung haben, zum anderen ist Augsburg das aktuell drittbeste Team der Rückrunde und hat nur zwei Punkte weniger als die Werkself geholt.

Der Kampf um Europa

Interessant ist das Rennen um die internationalen Plätze. Es geht um die Teilnahme an der Champions League, aber natürlich auch an der Europa League. Die ersten vier Teams werden an der Königsklasse teilnehmen. Neben Bayern München und Bayer Leverkusen wären das aktuell Eintracht Frankfurt und RB Leipzig. Die Frankfurter haben an diesem Wochenende sogar eine große Chance. Man hat drei Punkte Vorsprung vor Leipzig und empfängt genau diesen Gegner am Samstagvorabend im Deutsche Bank Park.

Borussia Dortmund kann sich auch wieder nach zuletzt guten Leistungen Hoffnungen auf die internationale Teilnahme machen. Selbst die Champions League ist wieder in greifbarer Nähe. Derzeit liegt der BVB auf Platz 7 und muss vier Punkte aufholen. Dabei könnte man vom Duell Frankfurt gegen Leipzig profitieren. Das gilt auch für den SC Freiburg, der am Samstag in Wolfsburg zu Gast sein wird und vor dem anstehenden 31. Spieltag auf Platz 5 zu finden ist.

Die drei Abstiegskandidaten

Union BerlinAktuell sind es eigentlich nur noch drei Teams, die für den Abstieg in Frage kommen. Sowohl St. Pauli als auch Hoffenheim haben acht Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Entsprechend müsste schon einiges passieren, wenn man doch noch auf einen Abstiegsplatz abrutscht. Auf dem Relegationsplatz liegt aktuell der 1. FC Heidenheim, der zwei Punkte Vorsprung vor Bochum hat. Für Heidenheim wird es bereits am Freitagabend in Stuttgart auf den Platz gehen, was derzeit durchaus eine Aufgabe ist, die in mindestens einem Punkt enden könnte.

Für Bochum wird es am Sonntag zu Hause gegen Union Berlin gehen, was ebenfalls eine Chance darstellt, um drei Punkte zu holen. Immerhin hat man nicht nur das Hinspiel auswärts gewonnen, sondern ist seit fünf Spielen ungeschlagen gegen St. Pauli. Eng wird es für Kiel, das Borussia Mönchengladbach empfangen wird. Die Kieler liegen auf dem letzten Platz und müssen drei Punkte aufholen. Gegen Gladbach ist das aktuell nicht einfach, zumal man schon das Hinspiel deutlich mit 1:4 verloren hat.

Fazit: Prognose zum 31. Spieltag

Fazit: Prognose zum 31. SpieltagAn diesem Spieltag könnte es so weit sein und Bayern holt sich die Meisterschaft von Leverkusen zurück. Dass Bayern die Meisterschaft gewinnen wird, daran zweifelt wohl kaum noch jemand. Aber wird es schon am 31. Spieltag, der vom 25. bis zum 27. April 2025 stattfinden wird, so weit sein? Leverkusen muss zu Hause gegen Augsburg gewinnen, doch das wird nicht einfach. Augsburg ist eines der besten Teams der Rückrunde. Bayern bekommt es dagegen zu Hause in der Allianz Arena mit dem 1. FSV Mainz zu tun. Interessant werden auch die Spiele um die internationalen Plätze. Mit Frankfurt gegen Leipzig darf man sich auf ein Topspiel am Samstag freuen.