Das ändert sich bei Sky und DAZN zur neuen Saison

Nach der Saison ist vor der Saison. Zwar ist aktuell erst einmal Ruhe eingekehrt, doch schon im August wird es mit der Bundesliga weitergehen. Und für viele Fußballfans stellt sich die Frage, wie sie die Spiele verfolgen können. Der Stadionbesuch ist nur eine Möglichkeit, die natürlich auch begrenzt ist. Spiele der Bundesliga im Free-TV sind die absolute Ausnahme, also braucht es Anbieter, die die Rechte für die Bundesliga haben.

Das ändert sich bei Sky und DAZN zur neuen Saison

Da kommen einmal mehr Sky und DAZN ins Spiel. Und tatsächlich wird es zur neuen Spielzeit Änderungen geben, die durchaus erfreulich sind. Auch wenn es in der heutigen Zeit kaum zu glauben ist, aber tatsächlich werden auch einige Preise gesenkt. Welche das sind und was man zukünftig wo sehen kann, gibt es in diesem Artikel zu erfahren.

Änderungen bei den Bundesliga Übertragungsrechten

Wer bisher das Freitagsspiel sehen wollte, der musste bei DAZN ein Abo haben. Doch das wird sich zur neuen Saison ändern, denn das Freitagsspiel wird von DAZN zu Sky wechseln. Dafür aber wechselt die Samstagskonferenz um 15:30 Uhr, sie wird bei DAZN statt Sky gezeigt. Doch der Teufel steckt im Detail, denn die Einzelspiele am Samstag werden auch weiterhin bei Sky gezeigt. Was die Sonntagspartien angeht, bleibt alles beim Alten, denn die werden von DAZN gezeigt.

Erfreulich ist, dass sich auch an den Preisen etwas ändern wird. Möchte man das Freitagsspiel sehen, braucht man dafür nicht extra ein Bundesliga-Paket. Das wird bereits im Entertainment-Paket von Sky enthalten sein, das man für 15 Euro im Monat buchen kann. Bei DAZN gibt es die Samstagskonferenz in allen Paketen. Das Unlimited-Paket ist also nicht mehr notwendig. Das Supersport-Paket für 19,99 Euro (vorübergehend 9,99 Euro) reicht dafür aus. Allerdings bleibt es dabei, dass die Sonntagsspiele nur im Unlimited-Paket erhältlich sind. Neben der Bundesliga werden auch andere Spiele bei DAZN gezeigt, unter anderem die UEFA Nations League Finals und die FIFA Klub-Weltmeisterschaft.

Neue Saison beginnt im August

Für die Teams der 1. Bundesliga wird es ab dem 22. August 2025 wieder losgehen. Bayern München wird als Titelverteidiger in die neue Saison gehen. Nicht mehr dabei sein werden Holstein Kiel und der VfL Bochum, die in der letzten Saison abgestiegen sind. Neu mit dabei sind der 1. FC Köln und endlich auch wieder der Hamburger SV, der sieben Jahre in der 2. Bundesliga gespielt hat. Die Winterpause wird nach dem 15. Spieltag am 22. Dezember beginnen. Der letzte Spieltag ist für den 16. Mai 2026 angesetzt.

Die 2. Bundesliga wird wie gewohnt schon früher anfangen. Am 1. August 2025 beginnt der 1. Spieltag. Zur Winterpause wird der 17. Spieltag bereits absolviert sein. Holstein Kiel und der VfL Bochum werden nach dem Abstieg neu mit dabei sein. Außerdem auch Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden, die den Aufstieg aus der 3. Liga geschafft haben. Am 17. Mai 2026 wird der letzte Spieltag der Saison ausgetragen.

Fazit zu Sky und DAZN

Fazit zu Sky und DAZNDie nächste Saison wird im August beginnen und Sky und DAZN sind wieder mit dabei. Für die neue Saison gibt es einige Änderungen, wozu auch Preissenkungen gehören. Das liegt unter anderem daran, dass das Freitagsspiel in der Saison 2025/26 bei Sky gezeigt wird, wobei kein Bundesliga-Paket notwendig ist. Weiterhin bleiben die Einzelspiele am Samstag bei Sky, allerdings übernimmt DAZN die Samstagskonferenz, die im Supersport-Paket enthalten ist. Weiterhin bleibt es dabei, dass die Sonntagsspiele einzig bei DAZN übertragen werden. Die 2. Bundesliga beginnt am 1. August, die 1. Fußball Bundesliga am 22. August.